Konzert Wolfgang Rieck

Mit Musik geht alles besser

Einfühlsam und lustig trug der Rostocker Künstler Wolfgang Rieck in hoch- und plattdeutscher Sprache Unterhaltsames vor.

Am Sonntag, 23. September 2018 ab 15°° Uhr für Kinder und ab 17°° Uhr für Erwachsene.

Die Konzerte waren ein Dankeschön für die Kinder und Erwachsenen, die sonst selbst Vortragende sind, sich künstlerisch einbringen oder kulturell für uns da sind.

„Adele Ukulele“ hatte ihren Freund Musikus Spiritus, aufgetragen, Shantys zu singen und musikalisch die Zeichensprache und Farbenlehre zu üben. Mit den Instrumenten Trompete, Gitarre, Banjo, Jagdhorn, Mundharmonika und Meerestrommel für das Meeresrauschen gelang es, die Kinder über Instrumente-Raten, Melodien-Rätsel und „Lügenlieder“ mitreißend und methodisch im Sinne der musischen Früherziehung lebhaft zu begeistern. Die Plattsnackers aus Kyritz, vom Großderschauer Dorffest kommend, Friesacker Maler, Abordnungen des Chores Saltotonale, den Wagesäcken und den Veranstaltern vom 20-jährigen Frierock-Festival und Vereinsmitglieder waren am späten Nachmittag aufmerksame Zuhörer und wiederum aktive Mitwirkende.
Das Plattdeutsche wurde verständlich interpretiert. Die Denk- und Gefühlswelt der niederdeutsch schreibenden Heimatdichter Fritz Reuter und John Brinkman gaben Anregungen.
Die musikalische Interpretation der figuralen Aussagen zu den Barlachschen Skulpturen ‚Die lachende Alte’ und ‚Der singende Mann‘ verpackte der Liedermacher Wolfgang Rieck mit mecklenburgischem Humor. Nachdenklich stimmten seine erinnerten Worte zu den zu würdigenden Leistungen der ‚Helden‘, die Andersgläubigen im „tausendjährigen Reich“ vor dem sicheren Tod bewahrten. Wie wehren wir uns gegen die gegenwärtig aufkommenden chauvinistischen Strömungen?

Unschwer zu erkennen waren die einander sich bedingenden Synergie-Effekte der künstlerischen Aussagen des studierten Informatikers, Wolfgang Rieck. Und zwar, für die kulturellen, pädagogischen, sozialen, heimatlichen und wirtschaftlichen Anforderungen der kommunalpolitischen Leistungen in unserer Zeit.

Der mehrfach sich wiederholende Beifall bestätigte in beiden Konzerten die beeindruckenden Leistungen des Künstlers und veranlassten ihn zu abschließenden Zugaben. Wer sich weiter informieren möchte: www.wolfgang-rieck.de

Die Solokonzerte waren eine organisatorische Gemeinschaftsaktion der Friesacker Vereine, Heimatverein Friesack e. V. Förderverein Kirche und Pfarrhaus Friesack e. V. Bund demokratischer Teilhaber e. V. i. G. und des Vereins Land in Sicht e. V. vom Friesacker Bahnhof.

Wir danken den Sponsoren, den Gemeinschaftswerken Leben und Pflege, der Friesacker Wohnungsgesellschaft, den Friesacker Banken, den Nichtgenannten und dem Verein niederdeutsche Sprache in Brandenburg e. V.
Wir danken Herrn Pfarrer Gerbeth, Frau Petra Gläsel und den Eheleuten Krei für die Raumausstattung und die allgemeine Betreuung.

Joachim Christianus Friesack, 26.9.2018

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert