Datum/Zeit
27.07.2019 - 04.08.2019
Ganztägig
Veranstaltungsort
Garten
Kategorien
FriebackAlles muss man selber machen (lassen)
Eine Woche alles selber machen, an unterschiedlichen Gemeinschaftsprojekten und kreativen Workshops teilnehmen und viele neue Leute kennenlernen, aus Friesack, Berlin und der ganzen Welt.
Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos!
Um Anmeldung wird gebeten.
Alle Workshops starten, wenn nicht anders angegeben, um 11 Uhr oder nach vorheriger Vereinbarung. Um 13 Uhr findet eine gemeinsame Pause mit kleiner Stärkung statt.
PROGRAMM
(für Details auf den jeweiligen Workshop klicken)
- Sa 27. Juli
Gemeinschaftsprojekt
Schritt für Schritt entsteht über mehrere Tage hinweg ein Pizzaofen. Gebaut wird mit Ziegelsteinen und Lehm. Spätestens am Abschlussfest können wir dann leckere Pizza aus dem selbstgebauten Holzofen genießen.
Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.Vom Eierkarton zur Geburtstagskarte: Papier schöpfen und Kartengestaltung mit Nancy Möller
In mehreren Schritten lernst du, wie du dein eigenes Papier schöpfen und verwenden kannst. von Papiermasse und Schöpfrahmen herstellen, über dem eigentlichen Papierschöpfen, bis zur kreativen Gestaltung von wunderschönen Karten aus dem eigenen Papier. Mit nach Hause nimmst du tolle Geschenke und das Wissen, wie du das selber machen kannst.
Tag 1: Rahmen und Papierbrei herstellen
Tag 2: Papierschöpfen
Tag 3: Kartengestaltung
Alle die nicht die Zeit oder die Geduld haben, können auch später einsteigen, um einfach nur ein handgeschöpftes Papier entstehen zu lassen.
Der Workshop ist auch für kleine Menschen geeignet. - So 28. Juli
Gemeinschaftsprojekt
Schritt für Schritt entsteht über mehrere Tage hinweg ein Pizzaofen. Gebaut wird mit Ziegelsteinen und Lehm. Spätestens am Abschlussfest können wir dann leckere Pizza aus dem selbstgebauten Holzofen genießen.
Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.Vom Eierkarton zur Geburtstagskarte: Papier schöpfen und Kartengestaltung mit Nancy Möller
In mehreren Schritten lernst du, wie du dein eigenes Papier schöpfen und verwenden kannst. von Papiermasse und Schöpfrahmen herstellen, über dem eigentlichen Papierschöpfen, bis zur kreativen Gestaltung von wunderschönen Karten aus dem eigenen Papier. Mit nach Hause nimmst du tolle Geschenke und das Wissen, wie du das selber machen kannst.
Tag 1: Rahmen und Papierbrei herstellen
Tag 2: Papierschöpfen
Tag 3: Kartengestaltung
Alle die nicht die Zeit oder die Geduld haben, können auch später einsteigen, um einfach nur ein handgeschöpftes Papier entstehen zu lassen.
Der Workshop ist auch für kleine Menschen geeignet. - Mo 29. Juli
Tobe dich aus am offenen Bastelstand. Experimentiere frei, lasse dich inspirieren durch Vorlagen oder lerne durch Anleitung.
Das kannst du hier z.B. ausprobieren:
* Pappmaché (z.B. Phantasiefiguren oder Blumen)
* Lampen, Laternen und Lampignons aus Zeitungspapier, Schnur oder Pappe
* Windlichter aus Dosen
* Upcycling/Life Hacks aus „Müll“
* Blumenampeln aus verschiedenen Materialien
Bringe auch gerne eigene Sachen zum Gestalten und Verzieren mit, wie (altes) Geschenkpapier, Stoffreste, Perlen, Pailetten, Glitzer…Unter Anleitung eines Zimmerers wird in Gemeinschaftsprojekten z.B. ein Baumhaus, eine Bühne, ein Schaukelbett oder Gartenmöbel gebaut. Dabei werden experimentelle Methoden verwendet, wie: Verarbeitung von Frischholz aus dem Wald, Bearbeitung mit Kettensäge oder Sperrmüll und Paletten verbauen.
Mitbringen: unbedingt geschlossene, sichere Schuhe und Arbeitshandschuhe.
Teilnahme erst ab 18 Jahren möglich oder in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person. - Di 30. Juli
Tobe dich aus am offenen Bastelstand. Experimentiere frei, lasse dich inspirieren durch Vorlagen oder lerne durch Anleitung.
Das kannst du hier z.B. ausprobieren:
* Pappmaché (z.B. Phantasiefiguren oder Blumen)
* Lampen, Laternen und Lampignons aus Zeitungspapier, Schnur oder Pappe
* Windlichter aus Dosen
* Upcycling/Life Hacks aus „Müll“
* Blumenampeln aus verschiedenen Materialien
Bringe auch gerne eigene Sachen zum Gestalten und Verzieren mit, wie (altes) Geschenkpapier, Stoffreste, Perlen, Pailetten, Glitzer…Gemeinschaftsprojekt
Schritt für Schritt entsteht über mehrere Tage hinweg ein Pizzaofen. Gebaut wird mit Ziegelsteinen und Lehm. Spätestens am Abschlussfest können wir dann leckere Pizza aus dem selbstgebauten Holzofen genießen.
Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
In einem gemeinsamen Experiment, erarbeitet ihr in der Gruppe den Bau eines Insektenhotels aus vorhandenen Materialien aus dem Garten, von der Baustelle und aus dem „Müll“. - Mi 31. Juli
Tobe dich aus am offenen Bastelstand. Experimentiere frei, lasse dich inspirieren durch Vorlagen oder lerne durch Anleitung.
Das kannst du hier z.B. ausprobieren:
* Pappmaché (z.B. Phantasiefiguren oder Blumen)
* Lampen, Laternen und Lampignons aus Zeitungspapier, Schnur oder Pappe
* Windlichter aus Dosen
* Upcycling/Life Hacks aus „Müll“
* Blumenampeln aus verschiedenen Materialien
Bringe auch gerne eigene Sachen zum Gestalten und Verzieren mit, wie (altes) Geschenkpapier, Stoffreste, Perlen, Pailetten, Glitzer…Unter Anleitung eines Zimmerers wird in Gemeinschaftsprojekten z.B. ein Baumhaus, eine Bühne, ein Schaukelbett oder Gartenmöbel gebaut. Dabei werden experimentelle Methoden verwendet, wie: Verarbeitung von Frischholz aus dem Wald, Bearbeitung mit Kettensäge oder Sperrmüll und Paletten verbauen.
Mitbringen: unbedingt geschlossene, sichere Schuhe und Arbeitshandschuhe.
Teilnahme erst ab 18 Jahren möglich oder in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person. - Do 1. August
Farbenfrohe Mosaike schaffen für drinnen und draußen. Bringe eigene Alltagsgegenstände (Blumentopf, Schale, Tablett etc.) mit, die du gerne verschönern möchtest, oder arbeite an einem Gemeinschaftsprojekt mit. Für ein fertiges Endprodukt ist es unbedingt nötig an beiden Tagen teilzunehmen. Wenn du möchtest, kannst du auch Muscheln, Perlen, Mosaiksteine, Scherben, Spiegel, kleine Figuren oder ähnliches mitbringen.
Holzfenster restaurieren mit Leinölfarben und Leinölkitt
Wie verwendet man Leinölfarben? Welche Vorteile hat Leinöl gegenüber Lackfarben? Wie verglast man ein Fenster neu – mit Leinölkitt?
Die Antworten darauf kannst du hier durch praktische Erfahrungen und durch die Anleiterin erfahren. Gemeinsam wird exemplarisch ein Fenster nach alten Methoden restauriert. - Fr 2. August
Farbenfrohe Mosaike schaffen für drinnen und draußen. Bringe eigene Alltagsgegenstände (Blumentopf, Schale, Tablett etc.) mit, die du gerne verschönern möchtest, oder arbeite an einem Gemeinschaftsprojekt mit. Für ein fertiges Endprodukt ist es unbedingt nötig an beiden Tagen teilzunehmen. Wenn du möchtest, kannst du auch Muscheln, Perlen, Mosaiksteine, Scherben, Spiegel, kleine Figuren oder ähnliches mitbringen.
Fotografie: Lochkamera-Workshop und Entwicklung in der Dunkelkammer
Lerne die ungewöhnlichen Perspektiv-Verzerrungen der Lochkamera-Fotografie kennen und lieben, belichte selbst eigene Bilder auf Fotopapier und entwickle diese anschließend in der Dunkelkammer.
Achtung! Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt! - Sa 3. August
Zither aus Holz oder Instrumente aus Dosen mit Camilla Pinder vom Harfenland Damm. Gemeinsam wird ein musikalischer Beitrag für das Abschlussfest einstudiert.
Der Workshop ist auch für kleine Menschen geeignet.Vom Eierkarton zur Geburtstagskarte: Papier schöpfen und Kartengestaltung mit Nancy Möller
In mehreren Schritten lernst du, wie du dein eigenes Papier schöpfen und verwenden kannst. von Papiermasse und Schöpfrahmen herstellen, über dem eigentlichen Papierschöpfen, bis zur kreativen Gestaltung von wunderschönen Karten aus dem eigenen Papier. Mit nach Hause nimmst du tolle Geschenke und das Wissen, wie du das selber machen kannst.
Tag 1: Rahmen und Papierbrei herstellen
Tag 2: Papierschöpfen
Tag 3: Kartengestaltung
Alle die nicht die Zeit oder die Geduld haben, können auch später einsteigen, um einfach nur ein handgeschöpftes Papier entstehen zu lassen.
Der Workshop ist auch für kleine Menschen geeignet.Gemeinsam feiern und Ergebnisse der Workshops bewundern.
- Druckwerkstatt
- Musik mit selbstgemachten Instrumenten
- Erinnerungen für kleine und große Kinder 15:30-16:30
- lecker Pizza aus dem frisch gebauten Holzbackofen
Bringt Euren liebsten Belag mit zum 1. Friesacker Frieback! - Infoführung Land-in-Sicht-Gemeinschaftsgartenprojekt
ab 14 Uhr
- So 4. August
Zeit für den letzten Schliff und um Dein Werk zu vollenden oder abzuholen.
Wer will kann beim Aufräumen helfen.
Zum Zeitvertreib:
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=1NvjZ4T39HQ
https://www.youtube.com/watch?v=1NvjZ4T39HQ