Büro für Kratie 2019

Auf dem 21. Friesacker Frierock Festival bearbeiteten die Amtsschimmel von Land in Sicht wieder zahlreiche Anträge auf bedingungsloses Friebier, die wir natürlich allesamt ablehnen mussten. Erst ein zweifacher Widerspruch und eine Ausgiebige Rechtsberatung vom Linksanwalt brachte die Angtragsteller*innen ihrem Ziel ein Stückchen näher. Viele der Anwärter*innen mussten aber zunächst einmal erfolgreich einen Sprechtest bei Dr. Wortwitz absolvieren, ein psychologisches Gutachten bei Prof. Dr. Dr. S. Unfreud erstellen lassen, sowie ihre Kenntnisse in Friestaatsbürgerkunde und ihre Fähigkeiten im Bier-Yoga bei Frau Jutta Jute in der Beratungsstelle nachweisen. An den Schaltern 17 und 17a bearbeiteten bis in die späte Nacht unsere schleissigen Schalterbeamt*innen Liselotte Meier, Hanna Goldmeise und Hainer Haarspalter die meist unzureichen ausgefüllten Antragsformulare. Dieses Mal wurde das Bürokraten-Team außerdem unterstützt von der medizinischen Gutachterin Frau Dr. Hypochonda*, die uns das Frierock-Kollektiv freundlicherweise zur Verfügung stellte, sowie vom Experten für Alles Herrn Dr. Siegbrot v. Waschl. Darüberhinaus konnten wir dieses Jahr unseren ersten Praktikanten anwerben: er war für die Sitzgelegenheiten des Psychologen zuständig und kochte sehr schlechten Kaffee.

Am Ende konnten doch einige Anträge bewilligt werden und alle Beteiligten hatten ihren Spaß (zumindest wir hatten Spaß).

* Name von der Red. geändert

Workshop-Woche Finale

Eine Woche alles selber machen (lassen)

Wir feiern Finale: Mosaike geklebt, Baumhaus gebaut, Karten gebastelt, Fotos entwickelt, Instrumente konstruiert, Druckkunst kreiert, Pizzaofen eingeweiht und jede Menge Spaß gehabt.

Das war die erste Land-in-Sicht-DIY-Woche! Wir bedanken uns bei allen Workshopleitungen und -teilnehmenden. Ihr wart toll!

Workshop-Woche Halbzeit

Eine Woche alles selber machen (lassen)

Wir feiern Halbzeit: schöne Dinge gebastelt, Papier geschöpft, Pizzaofen gebaut, Instektenhotel eröffnet und Baumhaus begonnen.

Renovierung Sommerküche

Frühlingspost